Interessenten sind herzlich willkommen: Tobias Halter (Leiter der Fachberatung) und Heidi Müller (Fachberaterin) freuen sich auf neue Interessenten 

Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien fand guten Anklang; neue Pflegefamilien sind immer willkommen

[Uslar] – Regelmäßig veranstaltet die Fachberatung Pflegefamilien des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Infoabende, bei denen es dem Team darum geht, das „System Pflegefamilie“ mit allen Rechten und Pflichten vorzustellen und Pflegefamilieninteressenten einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit Pflegekindern, aber auch in ihr eigenes Dienstleistungsrepertoire zu geben.

Pflegefamilie zu werden ist ein großer Schritt mit weitreichenden Folgen und bedeutet viel Verantwortung für andere zu übernehmen, zugleich stellt die Aufgabe aber auch eine Bereicherung des eigenen Lebens dar. Die Fachberatung Pflegefamilien ist zur Stelle und unterstützt Pflegefamilien sowie solche, die es werden wollen, von Anfang an tatkräftig. Der Informationsabend ist der Auftakt dieser unterstützenden Angebote und führt weiter zu zielgerichteten Unterstützungsmaßnahmen bei dem Bewerberverfahren. Ein fester Ansprechpartner, Supervision und Beratungstermine, Workshops und Gemeinschaftsaktionen sind dann weitere Hilfsangebote des Fachberatungsteams an die Pflegefamilien.

Infoabend als Auftakt für ein Pflegeverhältnis
Der am 4. September stattgefundene Infoabend war sehr erfolgreich. Gleich sechs interessierte Familien fanden sich zu der Veranstaltung ein, ließen die verschiedenen Themen auf sich wirken und stellten den anwesenden Fachberatern auch viele eigene Fragen. Dieser offene Austausch ist ein wichtiger Punkt der Informationsveranstaltung, denn umfassendes Wissen über die Aufgabe und das eigene gute Gefühl sind Grundvoraussetzungen für den Schritt zur Pflegefamilie.
Im Nachgang befinden sich die Fachberater nun mit drei der sechs Familien im Bewerberverfahren. „Das ist ein guter Schnitt“ freut sich Tobias Halter, Leiter der Fachberatung Pflegefamilien. Das Team ist immer auf der Suche nach motivierten und geeigneten Kandidaten. Wenn man sich vorstellen kann, eine eigene Pflegefamilie zu gründen, sollte man unbedingt in Kontakt treten. Denn es ist enorm wichtig, dass Familie und Pflegekind zueinander passen. Die Fachberatung Pflegefamilien lässt sich und Ihren Bewerbern viel Zeit, um sich als Pflegefamilie zu etablieren und lernt alle Bewerberfamilien erst einmal genau kennen. „Wir schauen sehr genau darauf, welche Eigenschaften von Pflegekindern und Familien zusammenpassen und wie sich die Rahmenbedingungen ergänzen“ berichtet Tobias Halter und fügt an, dass es für beide Seiten eine enorme Erleichterung sei, wenn man sich von Anfang an auf einer für alle passenden Ebene zusammenfindet. Gerade weil es viele Kinder und Jugendliche gibt, für die ein neues, stabiles und sicheres Zuhause gesucht wird, gleichzeitig aber auch optimierte Bedingungen für ein gemeinsames Miteinander geschaffen werden sollen, sind neue Pflegefamilien immer sehr willkommen.

Auch ohne Infoabend zueinander finden
Auch wenn der Infoabend eine wichtige regelmäßige Institution der Fachberatung Pflegestellen ist, bekommt nicht jeder davon mit oder kann sich einen passenden Termin einrichten. Für das Team ist dies jedoch kein Problem: Sie kümmern sich auch ganz individuell um neue Interessenten. Über die E-Mailadresse oder telefonisch unter: 05554 – 99 59 86-3 können Interessenten jederzeit in den Kontakt treten.