Allgemeine Informationen zu Pflegefamilien
Was Sind Ihre Aufgaben?
Diese Aufgaben kommen auf Sie zu, wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden:
- Bestmögliche Förderung des Pflegekindes im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten
- Offene und transparente Zusammenarbeit mit der Fachberatung Pflegefamilien, dem Jugendamt und weiteren Personen im Hilfesystem (Therapeut:innen, Ärzt:innen, Lehrkräften, …)
- Teilnahme an unseren Angeboten (Gruppentreffen, Schulung und Supervision)
- Teilnahme an den Beratungsgesprächen der Fachberatung im 6 bis 8 wöchentlichen Rhythmus
- Unterstützung bei den Kontakten des Pflegekindes zu den leiblichen Eltern
Was müssen Sie mitbringen?
Die Aufnahme eines Pflegekindes ist eine einschneidende und weitreichende Entscheidung. Aus diesem Grund sollten folgende Voraussetzungen in Ihrem familiären Umfeld gegeben sein, bevor es zu einer Aufnahme eines Pflegekindes kommen kann.
- Pädagogische Erfahrungen (z.B. eigene Kinder) oder eine pädagogische Ausbildung (z.B. Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in)
- Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen in kindliche Bedürfnisse
- Toleranz gegenüber der jeweiligen Persönlichkeit des Kindes
- Hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft, Konflikte konstruktiv zu lösen
- Eine in sich gefestigte Familienstruktur und überschaubare Lebensplanung
- Gesichertes Familieneinkommen
- Bereitschaft, den Kontakt des Kindes zu den leiblichen Eltern zu fördern
- Aufgeschlossenheit in der Zusammenarbeit mit der Fachberatung Pflegefamilien und Bereitschaft zu regelmäßigen Beratungsgesprächen
- Aufgeschlossenheit in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Herkunftsfamilie und weiteren Personen des Hilfesystems
Was bekommen Sie dafür?
Sie bekommen einen Familienalltag, der mit NEUEM LEBEN gefüllt ist.
Sie erfüllen eine soziale und gesellschaftlich wertvolle Aufgabe.
Sie können eine professionelle Betreuung von Kindern und Ihr Privat- und Familienleben unkonventionell miteinander in Einklang bringen.
Sie erleben sich eingebunden in einen Verbund von Pflegefamilien.
Sie bekommen professionelle Anregungen, Ihr Familienleben aus verschiedenen Perspektiven/Blickwinkeln zu betrachten.
Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung für Ihre Leistung.
Sie erhalten eine Übernahme der Lebenshaltungskosten für das Kind.
Sie erhalten Unterstützung durch das Jugendamt und die Fachberatung Pflegefamilien.

Kinderdorf Uslar
Hans-A-Kampmann-Straße 7
37170 Uslar
T 0 55 71 / 92 37 0
www.kinderdorf-uslar.de