Begleitung und Assistenz im Alter

Montag, 23.03.2020

Datum: Montag, 23.03.2020
Ort: Die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jahnstraße 2 in 37170 Uslar
Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer

Dozent: Anke Heimbokel (Altenpflegerin, stellv. Schulleitung BBS Uslar)
Peter Albrecht (Dipl. Pädagoge, Supervision, stellv. Schulleitung BBS Uslar)

Ziele: In dieser Fortbildung können Sie Ihr Wissen um die Hauptthemen von Menschen im hohen Lebensalter vertiefen und anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis erproben, um so den zunehmenden Anforderungen bei der Begleitung und Assistenz dieser Klientel auch in Zukunft gerecht zu werden.

Begleitung und Assistenz im Alter
„… und ich dachte, ich habe das Meiste schon hinter mir !“

Anke Heimbokel, Peter Albrecht
Mit steigender Lebenserwartung kommt auch der Lebensphase „Alter“ eine immer größere Bedeutung im Lebenslauf eines Menschen zu. Entsprechend nimmt die Auseinandersetzung mit zunehmenden Ansprüchen und individuellen Wünschen der Klienten auch im Betreuungs- und Pflegealltag zu. Dies unter den gegebenen räumlichen und personellen Umständen im Arbeitsalltag zu leisten, erfordert Einfühlungsvermögen, Wissen um die Hauptthemen älterer Menschen sowie viel Geschick bei der Umsetzung im Alltag.

Inhaltliche Schwerpunkte:
• Die Herausforderungen im Alter – ein Überblick
• Vertrauen aufbauen – aber wie?
• Beziehungsgestaltung , ein Expertenstandard – und das nicht nur in der Pflege!
• Unterstützungsansätze bei zentralen Themen wie Umzug ins Ungewisse, Aufgabe von Autonomie, Körperpflege durch Fremde, Zunahme von Krankheiten und Gebrechen,
Sterben und Tod, Trauer und Trauerarbeit etc.
• Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten wie Seelsorgern, Beratern, Hospizverein etc.

Kontakt

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Max Mustermann
T+ 12345678

Einzelangebot

Hier kommt die Karte rein